Die neue Feuerwache in Wegberg am Niederrhein, nur wenige Kilometer entfernt von Mönchengladbach, glänzt nicht nur mit Selbstbewusstsein, sondern auch mit einer Fülle an einzigartigen Besonderheiten. Vom Berliner Architekturbüro Scheidt Kasprusch entworfen und als Holzbau konzipiert, lässt sie schon auf den ersten Blick erahnen, welch komplexe technische Zusammenhänge sich in diesem beispielhaften Gebäudekomplex verbergen.
Die dunkle Fassade aus geflammtem Holz entsteht durch ein traditionelles Verfahren, bei dem die Oberfläche durch einen kontrollierten Verkohlungsprozess und ohne chemische Zusätze einen nachhaltigen Schutz gegen Umwelteinflüsse erhält. Auf diese Weise wurde die innere Holzständerkonstruktion des Gebäudes – im übertragenden Sinne – auch nach außen erlebbar gemacht. Für G-TEC bedeutete das: Unsere Planer konnten sich sowohl bei der TGA als auch bei der Feuerwehrtechnik auf besondere Herausforderungen freuen.