Frische News und aktuelle Informationen –
wir halten Sie auf dem Laufenden

Ausbildungsstart 2022

Siegen, 26.08.2022 „Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg“ – Pünktlich mit Ausbildungsstart zum 01.08.2022 sind unsere Auszubildenden in den neuen Turnus des internen Ausbildungskonzeptes der G-TEC gestartet.  

Den Startschuss hierfür stellen die sogenannten „Einführungstage“ dar. Die Einführungstage dienen dazu, dass sich alle Auszubildenden (Standortübergreifend) kennenlernen und zu einer Einheit zusammenwachsen. Neben der fachlichen Ausbildung und Entwicklung legen wir deshalb als Ausbildungsunternehmen zusätzlich einen großen Wert auf das Thema „Persönlichkeitsentwicklung jedes einzelnen Azubis“.  

Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner der Hambl Group fanden somit neben zwei intensiven und schweißtreibenden Workshop Tagen auch diverse Teambildungsmaßnahmen statt, die für eine Menge Spaß bei allen Beteiligten sorgten.  

Wir freuen uns, dass ihr alle da seid und wünschen euch einen guten Start ins neues Ausbildungsjahr. 

Neuer Auftrag Leo-Sympher-Berufskolleg in Minden

Siegen, 23.08.2022 Nachdem wir erst vor einigen Wochen für den Kreis Minden-Lübbecke den Neubau des Feuerwehrtechnischen Zentrums in Hille fertigstellen konnten, freuen wir uns über eine weitere Beauftragung für den Neubau des Werkstattgebäudes am Leo-Sympher-Berufskolleg in Minden. 
Das Leo-Sympher-Berufskolleg in Minden ist eine gewerblich-technische Schule. Beabsichtigt wird das in den 70er-Jahren geplante Werkstattgebäude zu erneuern und die weggefallenen Schulräume des maroden Pavillons mit in den Neubau zu integrieren. Eine besondere Herausforderung besteht in der Anforderung das Gebäude CO²-neutral zu konzipieren. Vor Beginn der Baumaßnahme muss ein Teilabriss des bestehenden Werkstattgebäudes erfolgen. Während des Baus erfolgt der Weiterbetrieb des Unterrichts im teilabgebrochenen Gebäude. Für die Fertigstellung ist der vollständige Abriss notwendig. Die Baukosten (KG 200-700) werden derzeit auf ca. 25 Mio. EUR brutto geschätzt. Wir freuen uns auf die spannende Aufgabe, eine partnerschaftliche Zusammenarbeit und wüschen allen Beteiligten viel Erfolg!

Jubiläen bei G-TEC:  Unternehmensentwicklung = Mitarbeiterentwicklung 

Siegen, 17.08.2022 Im Juli und August konnten wir bei G-TEC einige Betriebsjubiläen feiern. Für die jeweils 5-jährige Betriebszugehörigkeit durften Annika Hunloh und Uwe Blankenburg ihre Urkunden entgegennehmen. Beide starteten ihre Karriere bei G-TEC am 01.08.2017. Während Annika Hunloh inzwischen als Führungskraft eine Teamleitung übernommen hat, verantwortet Uwe Blankenburg neben seiner Tätigkeit als Projektleiter seit dem 01.08.2022 auch die Rolle des technischen Referenten für Elektrotechnik an unserem Hauptstandort in Siegen. Er ist damit erster Ansprechpartner für alle technischen Fragen rund um die Elektrotechnik, insbesondere auch für unsere jungen Talente. Herzlichen Glückwunsch zu Euren eindrucksvollen Karrieren und weiterhin viel Erfolg!  

Über bereits 10 erfolgreiche Jahre bei der G-TEC Familie dürfen sich Thorsten Nöll und Maik Blattner freuen. Während Thorsten Nöll seine Karriere bei G-TEC als Werksstudent begonnen und sowohl sein Bachelor- als auch sein Masterstudium berufsbegleitend abgeschlossen hat, startete Maik Blattner direkt in der G-TEC Energieplanung. Beide sind inzwischen Prokuristen. Thorsten Nöll verantwortet standortübergreifend den operativen Bereich Beratung und Planung und Maik Blattner die Bereiche Energieplanung und HR. Herzlichen Glückwunsch auch an Euch für diese beeindruckenden Karrieren und ebenfalls weiterhin viel Erfolg!  

Der G-TEC Erfolgsfaktor: Unternehmensentwicklung im Gleichschritt mit der Mitarbeiterentwicklung.  

Abschluss Zertifikatsstudium Annika Hunloh

Siegen, 25.07.2022Es ist geschafft! Wir gratulieren Annika Hunloh zur bestanden Prüfung ihres Zertifikatstudiums zum staatlich anerkannte(n) Sachverständige(n) für Schall- und Wärmeschutz, welches sie mit der Gesamtnote 1,5 (sehr gut) abgeschlossen hat. Damit sind nun die Voraussetzungen zur Unterschriftsberechtigung u.a. für GEG-Nachweise geschaffen. Bereits 2018 haben die ersten Entwicklungsgespräche mit Annika stattgefunden und es wurde die gemeinsame Ausrichtung abgestimmt. Persönliche Ziele und Unternehmensziele haben wir super aufeinander abgestimmt, denn auch für die G-TEC ist dies ein Meilenstein in der Entwicklung weiterer Kompetenzen im Bereich Energieplanung und Consulting. An dieser Stelle bedanken wir uns herzlich vor allem für das Engagement und die Bereitschaft von Annika die G-TEC in diesem Bereich zu unterstützen. Für die Zukunft, liebe Annika, wünschen wir Dir weiterhin viel Erfolg und gutes Gelingen! 

IHK-Abschlussprüfung

Siegen, 22.07.2022 – Viel gelernt, oft geschwitzt, Prüfung bestanden – alles richtig gemacht! Wir gratulieren Sonja Büdenbender herzlich zur bestandenen Abschlussprüfung im Rahmen ihrer Ausbildung zur Technischen Systemplanerin (Elektrotechnische Systeme). Dabei hat Sonja ein hervorragendes Ergebnis erzielt. Ihre IHK-Abschlussprüfung hat Sie mit der Gesamtnote 2 bestanden und die Berufsschulzeit mit einen Notenschnitt von 1,0 erfolgreich abgeschlossen.  Ein Ergebnis, worauf Sonja besonders stolz sein darf. Wir freuen uns sehr, dass Sie nun als ausgebildete Technische Systemplanerin weiterhin Teil der G-TEC Familie bleibt und wir Sie bei Ihrer weiteren Entwicklung und dem dualen Studium zum Bachelor Elektrotechnik begleiten dürfen. Für den neuen Lebensabschnitt wünschen wir Sonja weiterhin alles Gute und viel Erfolg.  

 An dieser Stelle möchten wir gleichzeitig aber auch die tollen Ergebnisse der anderen Auszubildenden aus den Standorten in Siegen, Hamburg und Garmisch-Partenkirchen hervorheben. Mit einem Gesamtnotendurchschnitt von 1,2 wurden auch hier besonders lobenswerte Ergebnisse im Laufe des 1. und 2. Ausbildungsjahres erzielt. Herzlichen Dank an alle Azubis für Euren Einsatz! 

Auszeichnung für G-TEC

Siegen, 14.07.2022  – Seit wenigen Tagen dürfen wir uns auch mit dem Siegel „Ausgezeichnetes Planungsbüro“ vom IWW (Institut für Wissen in der Wirtschaft) schmücken. Anders als bei klassischen Wettbewerben wie „Great Place to Work“ und „Top Job“ handelt es sich hierbei um ein Siegel, dass sich speziell mit den Bedingungen und Herausforderungen der 125.000 deutschen Architektur- und Ingenieurbüros beschäftigt. Ausgezeichnet werden nur diejenigen, die nach strengen Kriterien ihren Mitarbeitenden hervorragende Arbeitsbedingungen und Karrierechancen bieten. Auch diese neuerliche Zertifizierung unterstreicht den hohen Anspruch von G-TEC als besonders attraktiver Arbeitgeber. 

Sommerfeste Hamburg und Garmisch-Partenkirchen

Hamburg/Garmisch-Partenkirchen, 14.07.2022 – Was haben die Standorte Hamburg und Garmisch der G-TEC gemeinsam? An beiden Standorten haben bereits die traditionellen Familien-Sommerfeste stattgefunden und: Feiern können die Mitgestalter sowohl im hohen Norden, als auch im äußersten Süden. Während die Hamburger Mitgestalter und Familien sich nach einem tollkühnen Ausflug durch den Wildpark „Schwarze Berge“ das anschließende Grillen in vollen Zügen haben schmecken lassen, durften sich die Garmischer – parallel zum weltbekannten „G-TEC Alpenpokal 3-Kampf“ – ebenfalls mit besten Grillspezialitäten verwöhnen. Ein großes Dankeschön an alle, die die Organisation übernommen haben, für ihre Arbeit und die rundum gelungenen Events! Wir freuen uns schon auf das Sommerfest in Siegen, welches dann im August stattfindet.

 

Wir sind dabei – Interschutz 2022

Siegen, 09.06.2022  – Nach zwei Jahren Verzögerung ist es bald soweit und die Interschutz 2022 findet in Hannover statt.

Vom 20.-25.Juni können Sie unsere Spezialisten aus dem Bereich Feuerwehrtechnik an unserem Stand D28 in Halle 13 besuchen und interessante Gespräche führen.

Beauftragung Bildungszentrum Soest

Siegen, 21.02.2022 – Am Anfang des Jahres wurde G-TEC für den Ersatzneubau und die Modernisierung des Bildungszentrums Soest beauftragt. Ein tolles und besonderes Projekt, denn es ist das 1000. Projekt in der Geschichte der G-TEC Ingenieure.

Es handelt sich dabei um ein überbetriebliches Ausbildungszentrum der Handwerkskammer Dortmund. Hier werden die klassischen Handwerksberufe erlernt. Angefangen beim Tischler über den Maler, den Schlosser, den KFZ-Mechatroniker bis hin zu den Gewerken, welche auch G-TEC Tag für Tag beschäftigen – Elektrotechnik, Sanitär, Heizung und Klima. Die Maßnahme wird im laufenden Betrieb umgebaut und in vier Bauabschnitten abgewickelt.

 

Forschungsprojekt BIMPUT

Siegen, 15.01.2022 – Gebäude werden zunehmend – sowohl baulich als auch technisch – komplexer, um zum einen den gestiegenen gesetzlichen Anforderungen und zum anderen den steigenden Komfortansprüchen der Gebäudenutzer gerecht zu werden. Auf der Seite der beteiligten Gewerke führt das zu einer intensiven und detaillierten Planung sowie Ausführung der einzelnen Arbeiten. Zur Beherrschung der Komplexität werden zunehmend digitale Planungsmechanismen verwendet. Von zentraler Bedeutung ist in diesem Kontext die Verwendung der Building Information Modeling (BIM)-Methode, die jedoch in Deutschland und im speziellen bei ausführenden Gewerken nur sehr geringen Anklang findet.

Das Forschungsprojekt BIMPUT soll maßgeblich zu erhöhter Akzeptanz und Verwendungstiefe der BIM-Methode in den Bau- und Ausbaugewerken beitragen. Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Maßnahme ist im Oktober 2021 gestartet und bis 30. September 2024 angelegt. Zu erforschende digitale Feedbackmechanismen sollen ausführenden Gewerken erstmals eine einfache, aber vollständige Integration in den BIM-Lebenszyklus eines Gebäudes ermöglichen.

G-TEC wird mit starken Partnern dieses Forschungsprojekt umsetzen. Mit dabei sind:

  • Universität Siegen – Institut Wirtschaftsinformatik
  • Universität Siegen – Lehrstuhl für Digitalisierungsentwicklung in KMU und Handwerk
  • formitas AG
  • Bäcker Haustechnik GmbH & Co. KG
  • Büdenbender Dachtechnik
  • wirbauen.digital