Frische News und aktuelle Informationen –
wir halten Sie auf dem Laufenden

Neubau Grundschule am Gröben – Projektstart

Garmisch-Partenkirchen, 09.03.2023 – Nachdem wir am Standort Garmisch-Partenkirchen Ende 2022 den Auftrag für die Generalfachplanung Technische Ausrüstung erhalten haben erfolgte nun der offizielle Projektstart. Auf Basis des Wettbewerbsentwurfs der Braunger Wörtz Architekten aus Blaustein entsteht eine neue Grund- und Mittelschule mit ca. 4.800 m² BGF. Vorgesehen ist ein CO² neutraler Holz-Skelettbau mit besonderen Anforderungen an die technische Ausstattung in Verbindung mit der Architektur. Wir freuen uns auf die gemeinsame Bauaufgabe und einen weiteren Beitrag hin zur Klimaneutralität.

Quelle Foto: ©VIZE | Braunger Wörtz Architekten mit MNE Mattmer Nagies Eschenlohr Landschaftsarchitekten

G-TEC Kick-Off 2023

Siegen, 02.02.2023 – Am 19. und 20. Januar fand der offizielle Startschuss für 2023 statt. Der G-TEC Kick-Off 2023 war ein ganz besonderer, denn zum ersten Mal trafen sich die Mitarbeiter:innen aller drei Standorte persönlich am Hauptsitz in Siegen. Viele von ihnen hatten sich noch nie persönlich gesehen, daher war es umso schöner, nun endlich vor Ort eine gemeinsame Veranstaltung durchführen zu können.

Gestartet wurde der Kick-Off am Donnerstag im Büro in Siegen mit der gegenseitigen Vorstellung der Teams und Fachbereiche. Natürlich wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt. Es gab verschiedene Snacks von Mitgestaltern für Mitgestalter. Am Abend ging es dann zum großen Team-Event – zum gemeinsamen Bowling und Ausklingen des Abends in lockerer Runde.

Am Freitagmorgen stand dann der offizielle Kick-Off 2023 auf dem Programm. Wir haben auf das Jahr 2022 zurückgeblickt und über die Kernprobleme, Herausforderungen sowie die erreichten Meilensteine und Erfolge berichtet. Die wichtigsten Themen waren allerdings die von allen Mitgestaltern:innen entwickelten Maßnahmen und die daraus in den Strategietagen im November 2022 abgeleiteten Jahresziele. In einzelnen Workshops wurden diese vorgestellt und persönliche Handlungsideen für deren Umsetzung ausgearbeitet. Natürlich erfolgte dabei auch eine Reflektion auf das G-TEC Leitbild mit seinem emotionalen Teil (Vision, Mission und unsere gemeinsamen Werte) sowie auf den rationalen Teil (die strategischen Initiativen und quantitativen Ziele des Unternehmens).

Mit einem gemeinsamen Commitment für die Ziele 2023 und einem positiven Ausblick auf das neue Jahr wurde der G-TEC Kick-Off dann beendet. Es war eine rundum gelungene und erfolgreiche Veranstaltung. Wir wünschen allen für 2023 alles Gute, Glück, Zufriedenheit und weiterhin viel Erfolg. Wir freuen uns auf ein weiteres gemeinsames erfolgreiches neues Jahr!

Weihnachtsfeier am Standort Siegen

Siegen, 29.11.2022 – Am vergangenen Freitag fand im Zollposten in Hilchenbach nach 2 Jahren Coronapause endlich wieder unsere traditionelle Weihnachtsfeier des Standorts Siegen statt. Nach einem kurzen Warmup im Büro bei kalten und warmen Getränken, ging es gemeinsam im stadtbekannten “Hübbelbummler” zur Ziellocation. Im Anschluss an den offiziellen Teil und gestärkt mit leckeren Speisen vom Buffet, wurde die Tanzfläche eröffnet und bis tief in die Nacht gefeiert. Auch unsere neuen Mitgestalter:innen, die im kommenden Jahr ihre Arbeit bei uns aufnehmen werden, waren bereits mit von der Partie und konnten die Gelegenheit nutzen, die G-TEC und ihre neuen Kollegen:innen schon einmal kennenzulernen. Eine wirklich tolle Feier und endlich nochmal ein schönes Zusammenkommen aller Mitgestalter:innen!

Eröffnung des Feuerwehrtechnischen Zentrums in Hille

Siegen, 06.10.2022 – Am vergangenen Freitag wurde das neue Feuerwehrtechnische Zentrum (FTZ) des Kreises Minden-Lübbecke in Hille ganz offiziell eröffnet. Zu diesem feierlichen Anlass waren nicht nur zahlreiche Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Feuerwehr vor Ort, sondern selbstverständlich – stellvertretend für das ganze G-TEC Team – auch einige unserer projektverantwortlichen Mitgestalter. Kreisdirektorin Cornelia Schöder lobte das neue FTZ als herausragendes Projekt, das trotz seiner Komplexität in relativ kurzer Zeit und im definierten Kostenrahmen umgesetzt werden konnte. Der Gesamtkomplex umfasst u.a. Leitstelle, Rettungswagenstandort, Ausbildungsstätte Feuerwehr, Atemschutzwerkstatt, Schlauchpflege und die Abteilung Bevölkerungsschutz. Bei diesem umfassenden Zentrum waren wir für Gebäudetechnik (inklusive Gebäudeautomation), Feuerwehrtechnik, Förderanlage und die Erstellung eines Übungskonzeptes verantwortlich. Wir freuen uns über ein rundum gelungenes Projekt! Ein großes Lob an unsere Mitgestalter und dem FTZ die besten Wünsche für seine vielfältigen Einsatzbereiche! 

Beauftragung Generalfachplanung Neubau und Modernisierung Bildungszentrum in der Ardeystrasse, Dortmund

Siegen, 22.09.2022 – Wir freuen uns sehr über einen weiteren Auftrag der Handwerkskammer Dortmund – für den Neubau und die Modernisierung des Bildungszentrums in der Ardeystrasse. Das Projekt hat ein Investitionsvolumen von insgesamt ca. 52 Mio. EUR brutto und verfügt über eine Bruttogeschossfläche von ca. 21.600 m². Die Leistungen von G-TEC umfassen die Generalfachplanung aller technischen Gewerke inklusive der Werkstatttechnik. Mit diesem Projekt unterstreichen wir nicht nur unser Leistungsspektrum für eine zukunftsfähige Gebäudetechnologie im Bereich Bildung und Sport, sondern sind uns bewusst, mit diesem Auftrag auch einen weiteren Beitrag zur Sicherung unseres Bildungsstandards und der Abmilderung des Fachkräftemangels leisten zu dürfen. Wir wünschen allen Beteiligten viel Erfolg und freuen uns auf eine auch in Zukunft angenehme und partnerschaftliche Zusammenarbeit!

Umzug Standort Hamburg

Hamburg, 20.09.2022 – Geschafft! Der Umzug an unserem Standort in Hamburg ist vollbracht. In den neuen, top-modernen Räumlichkeiten von G-TEC in der Banksstrasse 6 sind seit einigen Tagen alle hochmotiviert wieder ans Werk gegangen. Die jetzt größere Bürofläche bietet noch mehr Freiräume und eine sehr gute Arbeitsumgebung mit modernsten Arbeitsmitteln. Und nicht zu vergessen, die neuen Räume bieten auch Platz für weitere Mitgestalter:innen. Das gesamte Team freut sich auf Eure Bewerbungen. Es erwarten Euch spannende Projekte aus dem Feuerwehrwesen und dem Bereich Bildung und Sport. Bewirb Dich jetzt hier: https://www.gtec.de/karriere

 

Ausbildungsstart 2022

Siegen, 26.08.2022 „Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg“ – Pünktlich mit Ausbildungsstart zum 01.08.2022 sind unsere Auszubildenden in den neuen Turnus des internen Ausbildungskonzeptes der G-TEC gestartet.  

Den Startschuss hierfür stellen die sogenannten „Einführungstage“ dar. Die Einführungstage dienen dazu, dass sich alle Auszubildenden (Standortübergreifend) kennenlernen und zu einer Einheit zusammenwachsen. Neben der fachlichen Ausbildung und Entwicklung legen wir deshalb als Ausbildungsunternehmen zusätzlich einen großen Wert auf das Thema „Persönlichkeitsentwicklung jedes einzelnen Azubis“.  

Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner der Hambl Group fanden somit neben zwei intensiven und schweißtreibenden Workshop Tagen auch diverse Teambildungsmaßnahmen statt, die für eine Menge Spaß bei allen Beteiligten sorgten.  

Wir freuen uns, dass ihr alle da seid und wünschen euch einen guten Start ins neues Ausbildungsjahr. 

Neuer Auftrag Leo-Sympher-Berufskolleg in Minden

Siegen, 23.08.2022 Nachdem wir erst vor einigen Wochen für den Kreis Minden-Lübbecke den Neubau des Feuerwehrtechnischen Zentrums in Hille fertigstellen konnten, freuen wir uns über eine weitere Beauftragung für den Neubau des Werkstattgebäudes am Leo-Sympher-Berufskolleg in Minden. 
Das Leo-Sympher-Berufskolleg in Minden ist eine gewerblich-technische Schule. Beabsichtigt wird das in den 70er-Jahren geplante Werkstattgebäude zu erneuern und die weggefallenen Schulräume des maroden Pavillons mit in den Neubau zu integrieren. Eine besondere Herausforderung besteht in der Anforderung das Gebäude CO²-neutral zu konzipieren. Vor Beginn der Baumaßnahme muss ein Teilabriss des bestehenden Werkstattgebäudes erfolgen. Während des Baus erfolgt der Weiterbetrieb des Unterrichts im teilabgebrochenen Gebäude. Für die Fertigstellung ist der vollständige Abriss notwendig. Die Baukosten (KG 200-700) werden derzeit auf ca. 25 Mio. EUR brutto geschätzt. Wir freuen uns auf die spannende Aufgabe, eine partnerschaftliche Zusammenarbeit und wüschen allen Beteiligten viel Erfolg!

Jubiläen bei G-TEC:  Unternehmensentwicklung = Mitarbeiterentwicklung 

Siegen, 17.08.2022 Im Juli und August konnten wir bei G-TEC einige Betriebsjubiläen feiern. Für die jeweils 5-jährige Betriebszugehörigkeit durften Annika Hunloh und Uwe Blankenburg ihre Urkunden entgegennehmen. Beide starteten ihre Karriere bei G-TEC am 01.08.2017. Während Annika Hunloh inzwischen als Führungskraft eine Teamleitung übernommen hat, verantwortet Uwe Blankenburg neben seiner Tätigkeit als Projektleiter seit dem 01.08.2022 auch die Rolle des technischen Referenten für Elektrotechnik an unserem Hauptstandort in Siegen. Er ist damit erster Ansprechpartner für alle technischen Fragen rund um die Elektrotechnik, insbesondere auch für unsere jungen Talente. Herzlichen Glückwunsch zu Euren eindrucksvollen Karrieren und weiterhin viel Erfolg!  

Über bereits 10 erfolgreiche Jahre bei der G-TEC Familie dürfen sich Thorsten Nöll und Maik Blattner freuen. Während Thorsten Nöll seine Karriere bei G-TEC als Werksstudent begonnen und sowohl sein Bachelor- als auch sein Masterstudium berufsbegleitend abgeschlossen hat, startete Maik Blattner direkt in der G-TEC Energieplanung. Beide sind inzwischen Prokuristen. Thorsten Nöll verantwortet standortübergreifend den operativen Bereich Beratung und Planung und Maik Blattner die Bereiche Energieplanung und HR. Herzlichen Glückwunsch auch an Euch für diese beeindruckenden Karrieren und ebenfalls weiterhin viel Erfolg!  

Der G-TEC Erfolgsfaktor: Unternehmensentwicklung im Gleichschritt mit der Mitarbeiterentwicklung.  

Abschluss Zertifikatsstudium Annika Hunloh

Siegen, 25.07.2022Es ist geschafft! Wir gratulieren Annika Hunloh zur bestanden Prüfung ihres Zertifikatstudiums zum staatlich anerkannte(n) Sachverständige(n) für Schall- und Wärmeschutz, welches sie mit der Gesamtnote 1,5 (sehr gut) abgeschlossen hat. Damit sind nun die Voraussetzungen zur Unterschriftsberechtigung u.a. für GEG-Nachweise geschaffen. Bereits 2018 haben die ersten Entwicklungsgespräche mit Annika stattgefunden und es wurde die gemeinsame Ausrichtung abgestimmt. Persönliche Ziele und Unternehmensziele haben wir super aufeinander abgestimmt, denn auch für die G-TEC ist dies ein Meilenstein in der Entwicklung weiterer Kompetenzen im Bereich Energieplanung und Consulting. An dieser Stelle bedanken wir uns herzlich vor allem für das Engagement und die Bereitschaft von Annika die G-TEC in diesem Bereich zu unterstützen. Für die Zukunft, liebe Annika, wünschen wir Dir weiterhin viel Erfolg und gutes Gelingen!