Siegen, den 06.04.2023 –
Wir wünschen allen frohe Ostertage, ein entspanntes langes Wochenende und eine schöne Zeit mit euren Familien und Freunden!
Siegen, den 06.04.2023 –
Wir wünschen allen frohe Ostertage, ein entspanntes langes Wochenende und eine schöne Zeit mit euren Familien und Freunden!
Siegen, den 04.04.2023 –
Heute gibt es mal Neuigkeiten in eigener Sache. Ich freue mich sehr über die Berufung in den Senat der Wirtschaft Deutschland.
Der Senat der Wirtschaft Deutschland ist eine im Jahr 2017 gegründete gemeinnützige Organisation, die sich aus Führungskräften und Unternehmensvertretern zusammensetzt. Ziel des Senats der Wirtschaft Deutschland ist es, eine Plattform für den Austausch von Erfahrungen, Wissen und Ideen zu bieten sowie Impulse für Wirtschaft und Gesellschaft zu setzen. Dabei setzt der Senat auf Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und innere Stärke in der Wirtschaft. Der Verein verfolgt insbesondere die nachstehenden Ziele:
– Förderung des Wirtschaftsstandorts Deutschland im Interesse des Gemeinwohls
– Förderung einer ökosozialen Marktwirtschaft auf nationaler und internationaler Ebene – Ökologische Nachhaltigkeit zur Erhaltung von Menschen, Natur und Umwelt für nachfolgende Generationen; ökonomische Nachhaltigkeit zur Schaffung dauerhaft tragfähige Grundlagen für Erwerb und Wohlstand; soziale Nachhaltigkeit im Sinne einer zukunftsfähigen, lebenswerten Gesellschaft, die faire Partizipation aller ihrer Mitglieder ermöglicht
– Förderung von Ethik, Corporate Social Responsibility, Corporate Governance und Compliance in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
– Förderung eines positiven Bildes von Mitgliedern der Regierungen, der Parlamente und der öffentlichen Dienste in der Öffentlichkeit
– Förderung eines positiven Bildes von Unternehmern und Führungskräften der Wirtschaft in der Öffentlichkeit
– Förderung von gemeinnützigen und sozialen Projekten • Förderung einer fairen Zusammenarbeit zwischen Unternehmen aller Größenordnungen und Rechtsformen sowie staatlichen und internationalen Institutionen.
– Förderung der wirtschaftlichen Interessen seiner Mitglieder
Der Senat der Wirtschaft bekennt sich ebenfalls zu den Zielen der Vereinten Nationen mit allen ihren Unterorganisationen, der World Trade Point Federation, des Global Compact sowie zum Ehrenkodex des Ethikverbands der deutschen Wirtschaft e.V. (EVW).
Ich werde zukünftig als Senator in der Kommission | Zukunft Bauen und urbanes Leben mitarbeiten.
Die Bauindustrie ist eine der Schlüsselbranchen der deutschen Industrie und gilt als eine der stabilsten Branchen in Zeiten einer weltweiten Krise. Doch wie bauen wir in Zukunft? Was sind die Trends, die Chancen, aber auch die großen Herausforderungen? Die Kommission setzt sich zum Ziel, sich dem vielseitigen Bedürfnisfeld Bauen und Wohnen zu widmen. Dies passt nach meiner Auffassung gut zu unserer Unternehmensausrichtung insbesondere in Bezug auf unseren Zweck sowie unseren strategischen Stoßrichtungen – insbesondere in Bezug auf – Gamechanger – .
Ziel der Kommissionsarbeit ist es nachhaltige Denk- und Lösungsansätze zu entwickeln, um den aktuellen Herausforderungen im Bereich des Bauwesens zu begegnen. Gemeinsam werden Zukunftsperspektiven der Themenbereiche Bauen und Wohnen (Baumaterialien, Baubestand und Konstruktion, Energieversorgung, Kreislaufwirtschaft und Dekarbonisierung des Gebäudesektors) entwickelt und Kompetenzen gebündelt.
Daneben bietet der Senat der Wirtschaft natürlich eine ausgezeichnete Plattform zum Netzwerken, insbesondere in Bezug auf das Thema Transformation zum klimaneutralen Unternehmen für unseren neuen Geschäftsbereich Energie-Consulting.
Ihr Axel Schneider
Garmisch-Partenkirchen, 09.03.2023 – Nachdem wir am Standort Garmisch-Partenkirchen Ende 2022 den Auftrag für die Generalfachplanung Technische Ausrüstung erhalten haben erfolgte nun der offizielle Projektstart. Auf Basis des Wettbewerbsentwurfs der Braunger Wörtz Architekten aus Blaustein entsteht eine neue Grund- und Mittelschule mit ca. 4.800 m² BGF. Vorgesehen ist ein CO² neutraler Holz-Skelettbau mit besonderen Anforderungen an die technische Ausstattung in Verbindung mit der Architektur. Wir freuen uns auf die gemeinsame Bauaufgabe und einen weiteren Beitrag hin zur Klimaneutralität.
Quelle Foto: ©VIZE | Braunger Wörtz Architekten mit MNE Mattmer Nagies Eschenlohr Landschaftsarchitekten
Siegen, 02.02.2023 – Am 19. und 20. Januar fand der offizielle Startschuss für 2023 statt. Der G-TEC Kick-Off 2023 war ein ganz besonderer, denn zum ersten Mal trafen sich die Mitarbeiter:innen aller drei Standorte persönlich am Hauptsitz in Siegen. Viele von ihnen hatten sich noch nie persönlich gesehen, daher war es umso schöner, nun endlich vor Ort eine gemeinsame Veranstaltung durchführen zu können.
Gestartet wurde der Kick-Off am Donnerstag im Büro in Siegen mit der gegenseitigen Vorstellung der Teams und Fachbereiche. Natürlich wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt. Es gab verschiedene Snacks von Mitgestaltern für Mitgestalter. Am Abend ging es dann zum großen Team-Event – zum gemeinsamen Bowling und Ausklingen des Abends in lockerer Runde.
Am Freitagmorgen stand dann der offizielle Kick-Off 2023 auf dem Programm. Wir haben auf das Jahr 2022 zurückgeblickt und über die Kernprobleme, Herausforderungen sowie die erreichten Meilensteine und Erfolge berichtet. Die wichtigsten Themen waren allerdings die von allen Mitgestaltern:innen entwickelten Maßnahmen und die daraus in den Strategietagen im November 2022 abgeleiteten Jahresziele. In einzelnen Workshops wurden diese vorgestellt und persönliche Handlungsideen für deren Umsetzung ausgearbeitet. Natürlich erfolgte dabei auch eine Reflektion auf das G-TEC Leitbild mit seinem emotionalen Teil (Vision, Mission und unsere gemeinsamen Werte) sowie auf den rationalen Teil (die strategischen Initiativen und quantitativen Ziele des Unternehmens).
Mit einem gemeinsamen Commitment für die Ziele 2023 und einem positiven Ausblick auf das neue Jahr wurde der G-TEC Kick-Off dann beendet. Es war eine rundum gelungene und erfolgreiche Veranstaltung. Wir wünschen allen für 2023 alles Gute, Glück, Zufriedenheit und weiterhin viel Erfolg. Wir freuen uns auf ein weiteres gemeinsames erfolgreiches neues Jahr!
Siegen, 29.11.2022 – Am vergangenen Freitag fand im Zollposten in Hilchenbach nach 2 Jahren Coronapause endlich wieder unsere traditionelle Weihnachtsfeier des Standorts Siegen statt. Nach einem kurzen Warmup im Büro bei kalten und warmen Getränken, ging es gemeinsam im stadtbekannten “Hübbelbummler” zur Ziellocation. Im Anschluss an den offiziellen Teil und gestärkt mit leckeren Speisen vom Buffet, wurde die Tanzfläche eröffnet und bis tief in die Nacht gefeiert. Auch unsere neuen Mitgestalter:innen, die im kommenden Jahr ihre Arbeit bei uns aufnehmen werden, waren bereits mit von der Partie und konnten die Gelegenheit nutzen, die G-TEC und ihre neuen Kollegen:innen schon einmal kennenzulernen. Eine wirklich tolle Feier und endlich nochmal ein schönes Zusammenkommen aller Mitgestalter:innen!
Siegen, 06.10.2022 – Am vergangenen Freitag wurde das neue Feuerwehrtechnische Zentrum (FTZ) des Kreises Minden-Lübbecke in Hille ganz offiziell eröffnet. Zu diesem feierlichen Anlass waren nicht nur zahlreiche Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Feuerwehr vor Ort, sondern selbstverständlich – stellvertretend für das ganze G-TEC Team – auch einige unserer projektverantwortlichen Mitgestalter. Kreisdirektorin Cornelia Schöder lobte das neue FTZ als herausragendes Projekt, das trotz seiner Komplexität in relativ kurzer Zeit und im definierten Kostenrahmen umgesetzt werden konnte. Der Gesamtkomplex umfasst u.a. Leitstelle, Rettungswagenstandort, Ausbildungsstätte Feuerwehr, Atemschutzwerkstatt, Schlauchpflege und die Abteilung Bevölkerungsschutz. Bei diesem umfassenden Zentrum waren wir für Gebäudetechnik (inklusive Gebäudeautomation), Feuerwehrtechnik, Förderanlage und die Erstellung eines Übungskonzeptes verantwortlich. Wir freuen uns über ein rundum gelungenes Projekt! Ein großes Lob an unsere Mitgestalter und dem FTZ die besten Wünsche für seine vielfältigen Einsatzbereiche!
Hamburg, 20.09.2022 – Geschafft! Der Umzug an unserem Standort in Hamburg ist vollbracht. In den neuen, top-modernen Räumlichkeiten von G-TEC in der Banksstrasse 6 sind seit einigen Tagen alle hochmotiviert wieder ans Werk gegangen. Die jetzt größere Bürofläche bietet noch mehr Freiräume und eine sehr gute Arbeitsumgebung mit modernsten Arbeitsmitteln. Und nicht zu vergessen, die neuen Räume bieten auch Platz für weitere Mitgestalter:innen. Das gesamte Team freut sich auf Eure Bewerbungen. Es erwarten Euch spannende Projekte aus dem Feuerwehrwesen und dem Bereich Bildung und Sport. Bewirb Dich jetzt hier: https://www.gtec.de/karriere